Glauben Sie bloß nicht alles, was Sie sehen...

 

 

Bildbearbeitung ... oder Schabernack mit Bildern treiben – heute gang und gäbe, nicht nur in der Druckbranche.

Spaß beiseite – kein Mode-Model, kein Angehöriger weltlicher Königshäuser, kein Portrait bekannter Künstler, kaum ein gedrucktes Bild kommt heutzutage ohne aufwändige Bildbearbeitung in ein Druckerzeugnis, schon gar nicht auf die Titelseiten einschlägiger Hochglanz-Fachzeitschriften und  Mode-Kataloge. Sogar Gerichtsprozesse mussten wegen verfälschter Beweismittel schon neu aufgerollt werden.

 

Bilder retuschieren bis zum Umfallen

 

Falte hier, Speckrolle da, Narbe dort – kein Problem, sogenannte "Profis"  retuschieren bis zum Umfallen


Doch das hat mit professioneller Bildbearbeitung wenig zu tun.
Fotos werden mit verschiedensten Geräten aufgenommen: mit Smartphones, Handys, Digital- oder auch hochwertigen Spiegel-Reflexkameras, Dias aus alten Zeiten oder Fotoabzüge aus Alben werden gescannt und abgespeichert. Leider können diese Bilder nicht ohne weiteres auf modernen (oder älteren) Bogendruckmaschinen gedruckt werden.

 

Das Geschrei ist oftmals groß, wenn das gedruckte Foto gaaaaanz anders aussieht, als das Original auf dem Handy oder auf dem extra neu angeschafften 28-Zoll-Flatscreen-Bildschirm des Heimcomputers.

 

Ob ein Bild oder viele Bilder – Fotos müssen bearbeitet werden

 

Für den Offsetdruck müssen die Bilder zunächst bearbeitet werden, damit das Druckergebnis anschließend auch absolut dem Originalbild entspricht. Dieses nötige Fachwissen hat ein Laie selten, deshalb lassen Sie sich von mir beraten, wenn Sie zum Schluss nicht enttäuscht werden möchten.