Volker Heinke. Dransfeld.

Ich bin Jahrgang 1966. Von 1984 bis 1987 erlernte ich den Beruf des Schriftsetzers und verfüge dementsprechend über die notwendigen Kenntnisse in Typografie und Gestaltung sowie dem Prozess, mit Schrift, Fläche und Grafik ansprechende Werbe- und Druckprodukte entstehen zu lassen. Man kann auch sagen: "Old School".

 

Erfahrung in Satz, Entwurf, Bildbearbeitung und Druck.

 

Meine über 33-jährige Erfahrung als Mitarbeiter einer großen Bogen-Druckerei, davon 20 Jahre in der satztechnischen und grafischen Abteilung und weitere 13 Jahre im Vertrieb und im Drucksachenverkauf, gibt mir das nötige Handwerkszeug.

 

Werbeagentur in Dransfeld und Raum Göttingen.

 

Des Weiteren betreibe ich bereits seit 2007 meine eigene Werbeagentur. Wenn Sie Interesse haben, gestalte und entwerfe ich für Sie fast alles, was Sie möchten — und zwar nach Herzenslust, mit jeder Menge Elan und Einfallsreichtum. Ich habe Spaß dabei und diese Arbeit ist mein Leben.

 

Vielleicht möchten auch Sie eine schöne, ansprechende Drucksache in Ihren Händen halten, die durchdacht ist und Ihren Ansprüchen absolut gerecht wird. Vertrauen Sie dem Profi, ich freue mich auf Sie.

 

Ihr Volker Heinke



 

 

„Pakkt an! Lasst seinen Corpus Posteriorum fallen auf diesen nassen Schwamm bis triefen seine beide Ballen. Der durstigen Seele gebt ein Sturtzbad obendrauf das ist dem Sohne Gutenbergs die beste Tauff.“

 

Gautschen ist ein bis ins 16. Jahrhundert rückverfolgbarer Buchdruckerbrauch, bei dem ein Lehrling nach bestandener Abschlussprüfung im Rahmen einer Freisprechungszeremonie in einer Bütte untergetaucht und/oder auf einen nassen Schwamm gesetzt wird. In seiner ursprünglichen Bedeutung bezeichnet der Begriff „Gautschen" den ersten Entwässerungsschritt nach dem Schöpfen des Papiers, das Ablegen des frisch geschöpften Papierbogens vom Sieb auf eine Filzunterlage.

 

© Wikipedia